Eine Gemeinschafts-Stiftung
in Wuppertal
Gutes tun – in einer
starken Gemeinschaft
vererben. unterstützen.
engagieren.

Aktuelles

Jahresbericht 2024

Mit diesem Jahresbericht geben wir Ihnen wieder Rechenschaft über unsere Arbeit im Jahr 2024. Unterschiedliche Faktoren seitens des Verwaltungsamtes machten es leider nicht möglich, den Bericht früher zu erstellen. Nun liegen uns aber (mit einer Ausnahme) alle Zahlen vor.

Unser Schwerpunkt lag im letzten Jahr in der Unterstützung der ambulanten Hospizdienste in Wuppertal. So haben wir für den Hospizdienst Pusteblume die Fortbildung einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin zur Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche und deren Projekt „Kultur in der Nachbarschaft – die Südstadt-Matinée“ mitfinanziert, ebenso einen Clown-Workshop im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums des Hospizdienstes Lebenszeiten.

Ein Konzert des Freundeskreises Neue Synagoge, für das die Stiftung Honorare bezuschusst hat, musste leider im Jahr 2024 ausfallen. Das Konzert wird in diesem Jahr nachgeholt; ein Termin ist uns noch nicht bekannt. Die evangelische Kindertagesstätte in der Bandwirkerstraße freute sich über den Besuch des Schnipsel-Kinos und wir haben uns an der Finanzierung der neuen Spülmaschine in der Unterbarmer Hauptkirche beteiligt. Wie in jedem Jahr beteiligen wir uns auch an den Unterhaltskosten der Pauluskirche.


Folgende Ausgaben resultieren hieraus:

Hospizdienst Pusteblume, Südstadt-Matinée                                                          2.000 €

Hospizdienst Pusteblume, Fortbildung                                                                     1.500 €

Hospizdienst Lebenszeiten                                                                                           800 €

Freundeskreis Neue Synagoge                                                                                  3.000 €

Kita Bandwirkerstraße                                                                                                   300 €

Unterbarmer Hauptkirche, Spülmaschine                                                                3.000 €

Unterhaltskosten Pauluskirche                                                                                 3.600 € *

*Dieser Betrag wurde aus technischen Gründen noch nicht zur Auszahlung gebracht, wird aber nachgezahlt.


Dem gegenüber standen folgende Einnahmen:

Zustiftungen                                                                                                                 420 €

Spenden zur freien Verwendung                                                                              2.294 €

Zweckgebundene Spenden:

für die Kita Paracelsusstraße                                                                                       100 €

für den Unterbarmer Kinderteller                                                                              1.950 €

für die Kirchenmusik in Unterbarmen                                                                       1.340 €

für die Orgel in der Hauptkirche                                                                                   100 €

Die Zweckgebundenen Spenden wurden vollumfänglich den jeweiligen Zwecken zugeführt.

Der Zinsertrag im Jahr 2024 lässt sich leider noch nicht beziffern. Das Stifterkapital betrug per 31.12.2025 1.057.620,72 €.

In diesem Jahr wollen wir den Schwerpunkt unserer Arbeit auf die Unterstützung der Kinder- und Jugendeinrichtung in der Nesselstraße, vielen sicher eher bekannt als „Kinderheim Nesselstraße“ legen.

Wir als Stiftungsrat bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern und würden uns freuen, wenn Sie weiterhin unsere Arbeit unterstützen.


Für den Stiftungsrat

Sabine Hüttemann                             Jens-Peter Enk

Vorsitzende                                        Rats-Mitglied


___________________________________________________



Ein herzliches Dankeschön…

….erhielten wir von der Leiterin der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder in der Bandwirkerstraße. Mit Unterstützung der Stiftung Netzwerk konnte im Rahmen einer kleinen Kita-Veranstaltung als besonderer Höhepunkt das sogenannte „Schnipsel-Kino“ mit dem Stück „Der hungrige Bär“ für die Kinder angeboten werden. Die Kinder konnten ein kulturelles Theatererlebnis der besonderen Art genießen und hatten große Freude an dieser Veranstaltung. Das Theaterstück wirkte noch lange bei ihnen nach, da sie immer wieder in Rollenspielen und Bildern das Erlebte verarbeiten.

Auch der Hospizdienst Pusteblume bedankt sich für die Finanzierung der Fortbildung einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin zur Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche, ebenso wie für die Mitfinanzierung der Südstadt-Matinée im Rahmen des Projektes „Kultur in der Nachbarschaft“ (Veranstaltungen der Südstadt-Matinée finden Sie auch unter www.hospizdienst-wuppertal.de).

Abschließend sei erwähnt der Dank des Hospizdienstes Lebenszeiten e.V., für den die Stiftung im Rahmen deren 30-jährigen Jubiläums einen Clown-Workshop finanziert hat.

__________________________________________________

Filmnachmittag in der Pauluskirche

Auch in diesem Jahr hat die Stiftung Netzwerk zum Filmnachmittag in die Pauluskirche eingeladen. 60 Gäste haben zunächst ein gemütliches Plauderstündchen mit Kaffee, Apfel-, Kirsch- und, passend zum Film, Birnenkuchen verbracht. Der anschließende „Umzug“ auf die „Kinoseite“ der Kirche war schnell vollzogen und wir haben den Film „Birnenkuchen mit Lavendel“ angeschaut; eine französische Komödie, die uns in die schöne Provence entführt hat und in der sich der Drehbuchautor und Regisseur Éric Besnard mit Leichtigkeit und Humor dem Thema Autismus widmet.

Die positive Resonanz der Besucherinnen und Besucher hat uns sehr gefreut und wir freuen uns darauf, auch in Zukunft Filmnachmittage zu planen.

Sabine Hüttemann
für den Stiftungsrat

______________________________________________________

 

Herzliche Einladung: Filmnachmittag, 25.01.2025

Am Samstag, den 25.Januar 2025, lädt die Stiftung Netzwerk Unterbarmen zu einem Filmnachmittag in die Pauluskirche ein! Wir starten um 15.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen und schauen uns anschließend gemeinsam den Film „Birnenkuchen mit Lavendel“ an. „Die französische Obstbäuerin Louise Legrand lebt in einem Paradies mit traumhaften Lavendelfeldern und prächtigen Birnenbäumen. Doch sie kann die malerische Schönheit der Provence nicht genießen. Ganz allein muss die junge Witwe ihre beiden Kinder erziehen und den Hof bewirtschaften. Als die Bank ihr den Kredithahn zudrehen will, steht Louise vor dem Aus. Ausgerechnet jetzt tritt der geheimnisvolle Pierre, der „irgendwie anders“ zu sein scheint, auf ungewöhnliche Weise in ihr Leben…“ Eine liebevoll erzählte romantische Komödie über eine zauberhafte Anziehungskraft, die auf wunderbare Art ganz anders ist. »Birnenkuchen mit Lavendel« entführt uns in eine Welt voll kleiner Wunder – gefüllt mit dem Duft der Birnen der Provence.

Melden Sie sich dazu gerne an: entweder telefonisch (Jens-Peter Enk, 0202 29960669 oder Sabine Hüttemann, 0174 6143472 – gerne auf die Mailbox sprechen) oder aber per E-Mail an

info@stiftung-netzwerk.de

Der Stiftungsrat freut sich auf den gemeinsamen Nachmittag mit Ihnen!

Stifterfrühstück

Eindrücke des Stifterfrühstücks am 26.10.2024 in der Pauluskirche​

Neues vom Stiftungsrat

Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Unterbarmen hat im Februar bzw. März Eugen Mattes und Sabine Hüttemann in den Stiftungsrat der Stiftung Netzwerk Unterbarmen berufen. In der ersten Sitzung des somit wieder „vollständigen“ Stiftungsrates wurde Sabine Hüttemann zur Vorsitzenden und Matthias Kuss zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Auch Birgit Hilgenberg steht, in ihrer Eigenschaft als beratendes Mitglied des Presbyteriums, mit Rat und Tat zur Seite. Mit vereinten Kräften wird sich der neue Stiftungsrat nun um die Geschicke der Stiftung kümmern. Dabei wird natürlich Gutes und Bewährtes erhalten bleiben (wie z. B. Stifterinformationen, Stifter-Treffen, Filmnachmittage, Konzerte….). Außerdem hat der Stiftungsrat beschlossen, sich jedes Jahr einem besonderen Stiftungszweck zuzuwenden und darüber zu berichten. In diesem Kalenderjahr liegt der Schwerpunkt in der Unterstützung der ambulanten Hospizarbeit in Wuppertal.

Nach wie vor unterstützt die Stiftung darüber hinaus auch gerne Einzelprojekte. Anträge dazu können unter info@stiftung-netzwerk.de oder persönlich über ein Stiftungsratsmitglied gestellt werden. Wie bisher wird über alle Anträge in der quartalsmäßig stattfindenden Sitzung beraten und abgestimmt – anschließend erhalten Antragstellerinnen/Antragsteller die Nachricht, ob und in welchem Umfang gefördert werden kann.

Damit die Stiftung weiterhin unter dem Motto „Gutes tun in einer starken Gemeinschaft“ aktiv sein kann, ist sie natürlich auch auf Spenden und Zustiftungen angewiesen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf dieser Homepage unter „Spenden/Stiften“. Der Stiftungsrat freut sich über jede Unterstützung seiner Arbeit.

Sabine Hüttemann
(für den Stiftungsrat)

Filmabend

Das neue Jahr 2023 hat für unserer Stiftung mit einem echten „Highlight“ in der Pauluskirche begonnen. 67 Personen aus der Gemeinschaft der Spendenden und Stiftenden, sowie etliche Andere, hatten sich angemeldet. Wir verbrachten erst einmal ein gemütliches Stündchen miteinander an Tischen bei Kaffee und herrlichem Apfelkuchen bzw. Kirschkuchen. Danach „siedelten“ wir über auf die „Kinoseite“ und schauten uns die US-amerikanische Komödie „Man lernt nie aus“ an, nicht nur unterhaltsam, sondern auch irgendwie lebensnah und tiefsinnig – hervorragend gespielt mit Anne Hathaway als junger Upstart-Gründerin und Robert De Niro als ihr Praktikant von 70 Jahren – und vielen anderen mehr.

Inzwischen haben wir auch für das Jahr 2022 eine Bilanz gezogen: Es wurden mehrere Projekte in unserer Gemeinde Unterbarmen und in anderen Gemeinden Wuppertals mit größeren und kleineren Beträgen unterstützt; insgesamt waren es beinahe 20.000 €, die aus Zinsen des Stiftungsfonds und aus Spenden generiert worden waren. Dafür sagen wir allen Beteiligten herzlichen Dank.

Birgit Hilgenberg
(für den Stiftungsvorstand)

Seniorenfrühstück

Eindrücke des Seniorenfrühstücks am 30.04.2022 in der Pauluskirche.

Orgelkonzert

Eindrücke des Orgelkonzerts am 22.10.2022 mit Jens-Peter Enk in der Pauluskirche.

Unterbarmer Kinderteller

In den vergangenen Jahren konnte die Stiftung Netzwerk wieder zahlreiche Aufgaben und Projekte mitfinanzieren, die sonst so nicht möglich gewesen wären:

Für den im Oktober 2010 neu eingerichteten Unterbarmer Kinderteller in der Martin-Luther-Straße hatten wir die volle Finanzierung der Kücheneinrichtung übernommen und sammeln über unser Konto weiterhin kleine und große Spenden für den laufenden Betrieb des Kindertellers.

Für eine lebenswerte Zukunft.

Es gibt viele Wege, dabei zu sein

Stiften

Durch Ihre Zustiftung in beliebiger Höhe vergrößern Sie das Kapital der Stiftung. Ihre Zustiftung bleibt dauerhaft erhalten und trägt so Jahr für Jahr Zinsen für unsere Arbeit.

Spenden

Ihre Spende unterstützt zielgerichtet und unmittelbar ein Projekt – natürlich können Sie selbst einen gewünschten Zweck angeben.

Vererben

Sie können die Stiftung Netzwerk in Ihrem Testament als Vermächtnisnehmerin oder Erbin einsetzen.

Gern führen wir ein vertrauliches Gespräch mit Ihnen.